Archiv

  • Duo D’Accord: Anna Maria Zinke & Akki Schulz

    Duo D’Accord: Anna Maria Zinke & Akki Schulz

    Anna Maria Zinke, profilierte Liedermacherin, und Akki Schulz, klassisch ausgebildeter Kontrabassist, präsentieren Lieder aus filigraner Dichtung und melodischer Eingebung. Außer ihren eigenen Schöpfungen finden sich Federn alter Meister wie Gundermann und Rio Reiser im Repertoire.

  • Ateliersession: Nicki Smirnoff

    Ateliersession: Nicki Smirnoff

    Ist das noch Punkrock? Ich weiß es nicht. Sagt ihr es mir! Erwarten könnt ihr einen wilden Mix aus Satire, Haltung und Tastenhieben, irgendwo zwischen Kabarett und Kneipenkonzert, mal brüllend komisch, mal unangenehm ehrlich – aber nie langweilig.

  • Krazy

    Krazy

    Ein Songster mit Substanz, noch Geheimtipp, keine Schublade. Neue Songs, die auf alte Geschichten zurückgreifen, alte Songs in neuer Fassung solo auf der Rampe. Ambivalent wie der besungene Weg. Aus der Fußgängerzone auf die Bühnen. Auf ein paar verlässlichen Zeilen. Barfuß und in Stiefeln.

  • Paula Linke: KÜSSE. MEHR KÜSSE!

    Paula Linke: KÜSSE. MEHR KÜSSE!

    Unser Land, nein, unsere Welt, braucht mehr Küsse. Mehr Küsse, mehr Brücken, mehr mutiges und freundliches Aufeinanderzugehen.

  • Reitler

    Reitler

    Bei Konzerten der Band werden keine Kompromisse gemacht – hier wird zwischen allen Stühlen getanzt! Wer nicht tanzen kann, muss mitsingen. Zum Beispiel den Song vom „Spion für die Sowjetunion“ oder „Alles was du kochst schmeckt nach Maggie“. Symptome einer verwirrenden Beschwingtheit und Anzeichen eines leichten Schwips. Klarer Fall von „Disko im Gehirn“!

  • Ateliersession: Mariza

    Ateliersession: Mariza

    Mit Querflöte und Gitarre sowie zwei kontrastreichen Stimmen entführen Mariza euch auf eine musikalische Weltreise, am Freitag, den 1. August ab 20 Uhr im Atelier des Neustadt Art Kollektivs.

  • Robert Williams & Ron Randolf

    Robert Williams & Ron Randolf

    Die amerikanischen Singer-Songwriter und Wahlberliner Ron Randolf (70) und Robert Williams (75) gehen in diesem Sommer mit einer Mischung aus eigenen Songs und amerikanischen Roots-Klassikern noch einmal gemeinsam auf Liedertour.

  • Ateliersession: Vale

    Ateliersession: Vale

    Vale ist ein Singer-Songwriter aus Italien, deren Songs von akustischem Fingerstyle Indie-Folk bis hin zu sanften Dreampop-Atmosphären mit einigen jazzigem und bluesigen Nuancen reichen.

  • Reifegerste Trio

    Reifegerste Trio

    Das Reifegerste Trio spielte am Mittwoch, den 25. Juni im Atelier des Neustadt Art Kollektivs. Reifegerste, Kučera und Strnad interpretieren Soul, Jazz und Blues-Klassiker auf gefühlvolle Weise mit großer musikalischer Sensibilität.

  • Akustikkollektiv feministisch im Ost-Pol

    Akustikkollektiv feministisch im Ost-Pol

    Das letzte Konzert zum Akustikkollektiv feministisch fand am 30. Oktober im Ostpol statt. Die Gäste lauschten den Konzerten der SingerSongwriterinnen von Die Kultur, Vanessa Brix und LonA.

  • Akustikkollektiv feministisch in der Blauen Fabrik

    Akustikkollektiv feministisch in der Blauen Fabrik

    Enna Miau, Paulina Pupik und MeloKey verzauberten die Gäste mit Bossa Nova-Klängen, träumerischen Stimmen und Texten zwischen tiefer Sehnsucht und sommerlicher Leichtigkeit.

  • Akustikkollektiv feministisch in der Phase IV

    Akustikkollektiv feministisch in der Phase IV

    Paula Peterssen, Anne Lenk, Tabita und Alina Dalsegno mit Band gaben bei voll besetzter Phase IV ein abendfüllendes Konzert. Es war wunderschön, spannend und mitreißend.

  • Akustikkollektiv feministisch in der Chemiefabrik

    Akustikkollektiv feministisch in der Chemiefabrik

    Es war die fulminante Eröffnung des Alternativen Akustikkollektivs, das dieses Jahr unter dem wichtigen Thema Akustikkollektiv feministisch stand. In der Chemiefabrik gab es Klänge von Gitarre bis Cello mit vier unterschiedlichen Musikerinnen, die sich perfekt ergänzten.

Die ersten Konzertreihen

  • Alternatives Akustikkollektiv, das Erste

    Alternatives Akustikkollektiv, das Erste

    Das war das Neustadt Art Kollektiv nun gegründet und irgendwie fehlte doch etwas. So fanden sich Tini und Jan zusammen und erfanden das »Alternative Akustikkollektiv«. Das was? Na, die lokale Liedermachen-Szene brauchte noch Auftrittsmöglichkeiten, vor allem der punkige Teil war kaum sichtbar. Also flugs den Andi Valandi gefragt, den Remo ins Boot geholt und Wanne und Chemo angefragt. Heimspiel, würd ich mal sagen. 🤘

  • Das Akustikkollektiv im Corona-Jahr 2020

    Das Akustikkollektiv im Corona-Jahr 2020

    Vier Mal sind wir in diesem Jahr dicht an eine harte Grenze gestoßen, mit den offiziellen Auflagen und auch mit unserem Gewissen. Von strenger Beauflagung bis reinen Streams war alles dabei.

  • Alternatives Akustikkollektiv 2022

    Alternatives Akustikkollektiv 2022

    Es ist vorbei, abgedreht, fertig, vollendet: Am 27. Oktober gab es für dieses Jahr das letzte Akustikkollektiv im Ost-Pol.  Einen Eindruck der Konzerte findet ihr hier.